Zwei Vereine wurden zu einem

18. April 1920

Gründung

Trachtenverein Marquartstein

18. April 1920
1926

Gründung

Chiemgau Alpenverband in Marquartstein

1926
1926

Gründung

Trachtenverein Piesenhausen

1926
1. April 1938

Ernennung

der Gemeinde Marquartstein

1. April 1938
1. April 1962

Umgemeindung Piesenhausen

von Grassau zur Gemeinde Marquartstein

1. April 1962
10. November 1968

Zusammenschluss

der beiden Vereine zum GTEV Marquartstein-Piesenhausen

10. November 1968

Zur Gründerzeit der Trachtenvereine Marquartstein und Piesenhausen waren die Orte noch verschiedenen politischen Gemeinden zugeordnet. So gehörte Marquartstein zum Teil der Gemeinde Unterwössen und teilweise der Gemeinde Schleching an. Piesenhausen war ein Ortsteil von Grassau. Die ersten Bemühungen zur Bildung einer eigenen Gemeinde gehen auf das Jahr 1891 zurück, waren aber erst im Jahr 1938 mit Gründung der Gemeinde Marquartstein erfolgreich. Ein weiterer Schritt war der Antrag auf Umgemeindung der Ortschaften Piesenhausen, Niedernfels und Pettendorf von Grassau nach Marquartstein, der am 28. Januar 1953 gestellt wurde. Nach langem Rechtsstreit zwischen Grassau und Marquartstein kam es schließlich nach einer Entscheidung des Bayer. Verwaltungsgerichtshofes, am 1. April 1962 zur Umgemeindung.

Ab diesem Zeitpunkt waren zwei Trachtenvereine auf unserem Gemeindegebiet tätig. Dies führte immer wieder zu Unstimmigkeiten, so daß die Vorstandschaften beider Trachtenvereine entschieden, einen Zusammenschluss vorzubereiten. Da beide Vereine mit Sachverstand und Toleranz das gemeinsame Ziel verfolgten, gelang das Vorhaben ausgezeichnet. Am 10.11.68 wurde bei der jeweiligen Mitgliederversammlung über den geplanten Zusammenschluss abgestimmt. Man entschied sich in beiden Vereinen mit großer Mehrheit, die Ziele der Trachtensache in Marquartstein in Zukunft gemeinsam weiterzuführen.

Gaufeste in Marquartstein

1926 Gründungfest des Chiemgau-Alpenverbandes
1951 Gaufest und 25-jähriges Gaujubiläum
1976 Gaufest und 50-jähriges Jubiläum
1996 Gaufest
vergeben für 2026: Gaufest mit 100-jährigem Jubiläum