Im Mai war recht viel los!

Zwei Wochen voller Termine hatte der Trachtenverein Marquartstein-Piesenhausen Ende Mai.

Nach dem Musifest in Wildenwart (wir berichteten) haben Kinder, Jugend und Aktive das Standkonzert der Musikkapelle Marquartstein mit ihren Darbietungen untermalt. Das schlechte Wetter war nicht der Rede wert -die sehr gut besuchte Veranstaltung wurde einfach in den Prinzregentensaal verlegt. Ein gutes Zusammenspiel von Musik & Tracht!

Einen Tag nach dem Vereinspreisplattln (extra Bericht) war unser Fototermin angesetzt. Leider meinte es der Wettergott nicht gut mit uns, was allerdings der Stimmung keinen Abbruch tat. Noch unter leichtem Nieselregen konnten kleine Gruppen wie die Goaßlschnalzer, Fahnen und Alphornbläser abgelichtet werden. Bei dem großen Gruppenfoto hörte es leider nicht mehr auf zu Regnen und es wurden Röckifrauen und Mannerleut im Musikpavillon vorgezogen. Die vorausgesagte Regenlücke kam leider nicht und so wurde das Gerüst umgesetzt und versucht das Foto vor dem Vereinsstadl aufzunehmen. Bis die verschiedenen Gruppierungen dran waren, lies es sich im beheizten Prinzregentensaal bei Getränken, Brezen, Kaffee und Kuchen gut aushalten.

Unser Fotograf Gerhard Winkler hat sein Bestes gegeben und für die widrigen Gegebenheiten ist ein Gruppenfoto entstanden, dass den Zusammenhalt unseres Vereins zeigt – trotz, oder gerade wegen des schlechten Wetters.

Danke an alle, die dabei waren! Ihr wart super!

An Christi Himmelfahrt war der Herrgott auch nicht gerade auf Sonnenschein aus. Der Regen konnte die Marquartsteiner aber nicht abschrecken und eine angemessene Abordnung Marquartsteiner Trachtler begaben sich auf Wallfahrt nach Raiten.

Am 1. Juni hatten die Aktiven und anschließend die Kinder- und Jugendgruppe einen separaten Fototermin vereinbart, bei dem sich hin und wieder die Sonne zeigte. Es konnten viele verschiedene Aufnahmen geknipst werden und somit sind wir voller Vorfreude auf die Ergebnisse!

Abends gab es dann noch einen Auftritt der Kindergruppe für eine Reisegruppe beim Weßnerhof. Die Kinder begeisterten die Senioren und Familie Moritz begeisterte die Kinder mit einer anschließenden Brotzeit. Vergelt´s Gott Familie Moritz!